FIDLEG Kundeninformation

Gestützt auf die gesetzlichen Vorgaben aus Art. 8ff. des Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) wird nachfolgend einen Überblick über Franklin Watson Investments AG (nachfolgend das «Finanzinstitut») sowie deren Dienstleistungen gegeben.

A. Information über das Unternehmen

Adresse

Strasse: Baarerstrasse 2

PLZ / Ort: 6300 Zug

Telefon: +41 79 460 94 50

E-Mail: info@franklinwatson.com

Webseite: http://www.franklinwatson.com

Das Finanzinstitut wurde 2016 gegründet.

Aufsichtsbehörde und Prüfgesellschaft

Gegenwärtig (Stand: Dezember 2021) ist das Finanzinstitut SRO-Mitglied vom VQF – eine offiziell anerkannte Selbstregulierungsorganisation (SRO) gemäss Geldwäschereigesetz. Mit dem neuen Finanzinstitutsgesetz (FINIG) brauchen künftig alle Finanzinstitute für die Ausübung ihrer gewerbsmässigen Tätigkeit als Vermögensverwalter eine Bewilligung der FINMA. Die Frist für die Einreichung des Gesuchs läuft Ende 2022 ab. Das Finanzinstitut hat das Gesuch bei den zuständigen Bewilligungsbehörden um Bewilligung als Vermögensverwalter bereits eingereicht. Der zukünftige Bewilligungsstatus ist der Homepage zu entnehmen. 

Das Finanzinstitut wird durch die Prüfgesellschaft CAPREV Wirtschaftsprüfung und -beratung AG sowohl aufsichtsrechtlich als auch obligationsrechtlich geprüft und revidiert. Die Anschrift der VQF und der CAPREV AG finden sich nachfolgend.

VQF Verein zu Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen

Adresse:         General-Guisan-Strasse 6

PLZ/Ort: 6300 Zug, Schweiz

Telefon: +41 41 763 28 20

E-Mail: info@vqf.ch

Webseite: www.vqf.ch 

CAPREV Wirtschaftsprüfung und -beratung AG

Adresse:         Industriestrasse 47

PLZ/Ort:         6300 Zug

Telefon:          +41 41 761 92 45

E-Mail:            info@caprev.ch

Webseite:      www.caprev.ch 

Ombudsstelle

Das Finanzinstitut ist der unabhängigen und vom Eidgenössischen Finanzdepartement anerkannten Ombudsstelle Financial Services Ombudsman (FINSOM) angeschlossen. Streitigkeiten über Rechtsansprüche zwischen KundInnen und dem Finanzinstitut sollen nach Möglichkeit im Rahmen eines Vermittlungsverfahrens durch die Ombudsstelle erledigt werden. Nachfolgend findet sich die Anschrift der Ombudsstelle Financial Services Ombudsman (FINSOM).

Financial Services Ombudsman (FINSOM)

Adresse:         Avenue de la gare 45

PLZ/Ort:       1920 Martigny

Telefon:          +41 27 564 04 11

E-Mail:            info@finsom.ch

Webseite:      www.finsom.ch 

B. Informationen über die angebotenen Finanzdienstleistungen

Das Finanzinstitut erbringt für seine KundInnen Vermögensverwaltungs-dienstleistungen. Unter einem Vermögensverwaltungsauftrag wird die Verwaltung einer Gesamtheit von Vermögenswerten der KundInnen verstanden. Dabei delegieren KundInnen dem Finanzinstitut den Entscheid über die Anlagen (basierend auf einer beschränkten Vollmacht), wobei dieser in Übereinstimmung mit der vereinbarten Anlagestrategie gefällt wird.

Weiter erbringt das Finanzinstitut Finanzdienstleistungen im Bereich der kollektiven Kapitalanlagen. Für Informationen zu den verschiedenen kollektiven Kapitalanlagen, den allgemeinen Risiken, Wesensmerkmalen und Funktionsweisen wird auf die entsprechenden Prospekte und Factsheets auf dieser Webpage verwiesen.

Das Finanzinstitut garantiert weder eine Rendite noch einen Erfolg im Rahmen der Anlagetätigkeit. Die Anlagetätigkeit kann daher zu einer Wertsteigerung aber auch zu einem Wertverlust führen.

C. Kundensegmentierung

Finanzdienstleister müssen ihren KundInnen einem gesetzlich vorgegebenen Kundensegment zuordnen und den entsprechenden Verhaltenspflichten nachkommen. Das Finanzdienstleistungsgesetz sieht die Segmente «Privatkunden», «professionelle Kunden» und «institutionelle Kunden» vor. Für KundInnen wird im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Finanzinstitut eine Kundenklassifikation festgelegt. Unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen können KundInnen durch ein sog. Opting-in oder Opting-out die Kundenklassifikation ändern.

D. Information über Risiken und Kosten

Allgemeine Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten

Die Vermögensverwaltungsdienstleistungen bringen finanzielle Risiken mit sich. Das Finanzinstitut händigt allen KundInnen vor Vertragsabschluss die Broschüre «Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten» aus. Diese kann zudem auf http://www.swissbanking.org eingesehen werden.

Bei allfälligen und weiterführenden Fragen können sich die KundInnen des Finanzinstituts jederzeit an ihren Kundenberater richten.

Risiken im Zusammenhang mit der angebotenen Dienstleistung

Für eine Darstellung der verschiedenen Risiken, die sich aus der Anlagestrategie für das Kundenvermögen ergeben können, wird auf die entsprechenden Vermögensverwaltungsverträge verwiesen.

Bei der Anlageberatung stellt das Finanzinstitut ihren Privatkunden das Basisinformationsblatt des empfohlenen Finanzinstruments zur Verfügung.

Kosteninformation

Für die erbrachten Dienstleistungen wird ein Honorar verrechnet, das normalerweise auf den verwalteten Vermögensverwerten und/oder auf einer Erfolgsbasis berechnet wird. Für detailliertere Informationen wird auf die entsprechenden Vermögensverwaltungsverträge verwiesen. 

E. Information über Bindungen an Dritte

Im Zusammenhang mit den vom Finanzinstitut angebotenen Finanzdienstleistungen bestehen keinerlei wirtschaftliche Bindungen an Dritte. Das Finanzinstitut nimmt keine Retrozessionszahlungen entgegen und wahrt in diesem Zusammenhang ihre Unabhängigkeit.

F. Informationen über das berücksichtigte Marktangebot

Das Finanzinstitut verfolgt grundsätzlich einen «Open Universe Approach» und versucht bei der Selektion von Finanzinstrumenten die bestmögliche Wahl für KundInnen zu treffen. Die eigenen kollektiven Kapitalanlagen des Finanzinstituts können – wo sinnvoll – in den Vermögensverwaltungsmandaten eingesetzt werden.

G.     Delegationspartner / Stellvertretung / Geschäftsnachfolge 

Es besteht eine Delegationsvereinbarung mit der Heldstab Treuhand AG, Zug, für den Fall, dass der Geschäftsführer definitiv für immer ausfallen sollte (Handlungsunfähigkeit oder Tod).

H. Verzichtserklärung

Diese Website wurde von der Franklin Watson Investments AG erstellt und bietet Informationen über die Franklin Watson Investments AG. Bestimmte Rechtsordnungen haben gesetzlich vorgeschriebene Beschränkungen für die Verbreitung von Finanzinformationen und den Verkauf von Anlageprodukten. Es liegt in der Verantwortung der BenutzerInnen dieser Website, sich mit den Gesetzen und Vorschriften ihrer jeweiligen Gerichtsbarkeit vertraut zu machen und diese zu beachten. Franklin Watson Investments AG behält sich das Recht vor, Teile der auf der Website veröffentlichten Inhalte jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Haftung zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu entfernen. Die Website dient in erster Linie dem Zweck, allgemeine Informationen über die Franklin Watson Investments AG und unsere Anlagephilosophie bereitzustellen. Es ist nicht beabsichtigt, AnlegerInnen die Möglichkeit zu bieten, in ein Fondsprodukt zu investieren. Keine der auf dieser Website enthaltenen Informationen sollten in irgendeiner Weise als Finanz-, Anlage- oder andere professionelle Beratung angesehen werden. Es sollte nicht darauf vertraut werden, dass die Website ausreichende Informationen enthält, um eine Investitionsentscheidung zu unterstützen. Franklin Watson Investments AG kann und wird den Erfolg einer Anlagestrategie nicht garantieren. Vergangene Ergebnisse sind nicht unbedingt ein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Mit Investitionen sind Risiken verbunden. Jede Investition darf nur nach Erhalt und Prüfung der Angebotsunterlagen, einschließlich der darin enthaltenen Risikofaktoren, und der anderen endgültigen rechtlichen Unterlagen zu einer solchen Investition getätigt werden. Sie sollten sich bei der Investitionsentscheidung nur auf das Angebotsdokument und diese anderen rechtlichen Unterlagen verlassen.